Am 6. November 2025 fand der SEO Day 2025 statt. Eine der größten SEO-Konferenzen bei uns in Deutschland. Rund 600 Teilnehmer haben sich im Rhein-Energie-Stadion zusammengefunden. Natürlich möchte ich euch in diesem Jahr wieder mitnehmen und einen Recap zur Veranstaltung mit euch teilen.
Location des SEO Day: Das Rhein-Energie-Stadion
Beginnen wir mit der Location. Das Rhein-Energie-Stadion ist der perfekte Ort, um eine Konferenz abzuhalten, wo das Ambiente, die Qualität der Bewirtung und Verpflegung stimmen. Einziger negativer Punkt. Eine halbe Stunde vor Ende der offiziellen Mittagspause gab es nicht mehr von allen Speisen etwas. Aber gut, als Aussteller kann man nicht immer pünktlich zum Mittagessen. Kleiner Minuspunkt nur.
Meine Erfahrung als Aussteller auf dem SEO Day 2025
Wir sind mit PageRangers zum X-ten Male auf dem SEO Day als Aussteller dabei. Und in diesem Jahr haben wir eine Tradition wieder zum Leben erweckt, die wir vor sechs oder sieben Jahren begonnen und während der Coronazeit bis zum letzten Jahr haben ruhen lassen.
Zur Mittagspause und gegen Abend gab es ein leckeres Kölsch für unsere Standbesucher. Frisch gezapft, kühl und sehr schmackhaft aus dem Fass. Das erste Fass am Mittag hielt lange. Das letzte 10 Liter Fass war innerhalb von 25 Minuten leer getrunken. Es war also gegen Abend richtig was los.

Neben dem Kölsch hatten wir eine weitere kleinere Attraktion dabei – unser Glücksrad. Neben zwei Nieten gab es nur Gewinne. Entweder die kostenlose Nutzung unseres SEO Tools oder unserer Content-Suite für einen Monat. Oder als Trostpreis, wie könnte es anders sein, gab es einen Gutschein für ein leckeres Glas Kölsch bei uns am Stand.
Auch sonst waren wir zufrieden mit der Ausbeute an Leads und unser Stand war in den Pausen und gegen Abend, als die Motivation bei einigen Teilnehmern, was Vorträge anging, schwand, gut gefüllt.
Wie gut die Qualität der Leads schlussendlich ist, wird sich in den kommenden Wochen und Monaten zeigen. Jedenfalls hat unser Sales-Team bereits am Tag nach dem SEO Day mit der Messenacharbeit begonnen und alle Gewinner vom Glücksrad kontaktiert. Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit für unser Sales-Team.
Networking auf dem SEO Day
Was soll ich sagen? Das Networking ist ein wichtiger Bestandteil einer solchen Veranstaltung. Nicht nur, dass man viele Kollegen, die man sonst vorzugsweise via LinkedIn sieht, in Real sehen und mit ihnen sprechen kann. Auch konnten wir einige Kunden bei uns am Stand begrüßten, mit denen wir ansonsten auch nur telefonisch, per E-Mail oder via Google Meet über das Jahr hinweg Kontakt haben.
Und wie das immer so ist, sieht man viele Kollegen, man verabredet ich später für einen Plausch und dann passiert es – der Tag ist zu Ende, zu viele andere Themen, Gespräche, Verpflichtungen am Stand oder vielversprechende Vorträge.
Vorträge auf dem SEO Day 2025
Tja, kommen wir nun zu einem Thema, was mich lange beschäftigt hat. Und zwar insofern, ob ich überhaupt darüber sprechen oder schreiben möchte. Denn von einigen anderen Kollegen habe ich auch andere Stimmen gehört. Aber ich finde, zu einem authentischen Recap gehört auch die Wahrheit.
Von den Vorträgen war ich größtenteils enttäuscht. Bei der Auswahl bin ich so vorgegangen, dass ich rein auf die Titel geschaut habe und nicht, ob sich dahinter ein namhafter Speaker befindet. Auch wollte ich den ein oder anderen Vortrag nicht erneut hören und so habe ich mich auf maximale Inspiration und frischen Wind gefreut.
Da es jedoch unfair wäre, die zwei Speaker herauszustellen, die ich ganz gut fand und über die drei zu lästern, die ich nicht so dolle fand, möchte ich mir das an dieser Stelle sparen und ich werde nicht einzeln auf die Vorträge eingehen. Dennoch möchte ich allgemein mit euch teilen, was ich nicht so gut empfand. Auch interessiert mich eure ehrliche Meinung. Wenn nicht öffentlich, dann gerne per LinkedIn oder E-Mail an podcast@seosenf.de.
Also, bei dem einen Vortrag war der Titel sehr vielversprechend. Das Ergebnis war, dass der Vortrag aus meiner Sicht völlig am Thema vorbeiging und der/die Speaker:in eine Lektion dabei hatte, die Einsteigern verschiedene KI-Tools und Prompts aufzeigte und wie man Bilder im Vergleich zu früher wesentlich einfacher mit KI realisieren konnte. Immerhin habe ich ein Tool mitnehmen können, was ich vielversprechend anhörte. Mal sehen.
Ein weiterer Vortrag ging gefühlt um alles, aber nicht um ein SEO- oder Contentthema. Wäre für eine andere Messe / Thema sicherlich interessant gewesen, nur habe ich damit nicht auf dem SEO Day gerechnet.
Insgesamt fand ich, dass zu viel Eigenwerbung in den Vorträgen vorkam. Entweder direkt oder indirekt. Wenn ich einen Vortrag halte, dann sollte er maximal mit Mehrwert und Inspirationspotenzial versehen sein. Eine anfängliche Vorstellung ist ok. Kurzum, es fehlte mir an Mehrwert und Inspiration.
Grundsätzlich habe ich zudem zu viele Vorträge gesehen, wo die Eigenwerbung doch sehr direkt und häufig vorkam.
So machen wir das…… das machen wir mit unseren Kunden, ….hier seht ihr, wie wir das Thema X angehen, etc.
Um es auf den Punkt zu bringen, mir war zu viel Werbung im Spiel und die inhaltliche Tiefe fehlte. Wie bereits erwähnt, habe ich aber auch ganz andere Stimmen gehört. Glaube ich sofort, nur manchmal habe ich das Gefühl, dass man sich auch nicht traut, etwas Negatives zu äußern. Wie dem auch sei, letztlich ist es ja auch subjektiv und eine Frage der Perspektive. Es waren viele tolle Vorträge dabei (hab ja auch welche gesehen ;).
Was mir ansonsten noch bei den Vorträgen auffiel? Das Thema KI dominierte richtigerweise die Vortragslandschaft und Deep Dives. Überrascht war ich von der Häufigkeit zum Thema Backlinks. Noch vor Jahren tot gesagt – genau wie SEO – ist seit der Relevanz von Mentions und Markenaufbau das Thema offensichtlich wieder mehr im Fokus. Nicht weiter schlimm, fiel mir nur auf. Ansonsten fand ich das Lineup sehr gut in der Breite ausgewählt. Was ich mir noch ein wenig mehr gewünscht hätte, mehr Vorträge zum Them Content, veränderte Strategien im Umgang damit. Vielleicht gab es sie auch, hab ja nicht alle Vorträge sehen können.
Und die Vorträge, die mir gut gefallen haben, haben mir Inspiration gegeben. Auch bin ich bei dem ein oder anderen Thema / Aspekt nachdenklich geworden und es ratterte richtig im Kopf. Das war super. Also nicht alles schlecht und hört sich vielleicht negativer an, als ich es gesehen habe. Dennoch wollte ich nicht damit hinter dem Berg halten.
Fazit
Der SEO Day war wieder ein tolles Event. Bei den Vorträgen habe ich ein wenig Pech gehabt und wenn ich den Blick als Aussteller so sehe, ist der SEO Day für uns gut gelaufen. Das Kölsch kam gut an und wir haben darüber hinaus auch einige vielversprechende Leads mitnehmen können.
Recap SEO Day 2025 als Podcast und Video
Den Recap gibt es sowohl als SEOSENF Podcast und somit auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Wer sich lieber das Video mit ein paar Impressionen vom Tag selbst anschauen möchte, ist eingeladen das Video auf Youtube anzuschauen. Gerne lasst auch ein Abo da.
Und hier das Video:

