23. März 2025

Anspruch an Textqualität in Zeiten von KI | Gespräch mit Stefan Gerth #228

In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Stefan Gerth über die eigenen Ansprüche an die Textqualität. Gerade im Zeitalter von KI gilt es hohe Ansprüche an die eigenen Inhalte zu haben, sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Wir betrachten das Thema Textqualität, aber auch KI von unterschiedlichen Blickwinkeln aus.

Mit seinem Angebot „Die Bewerbungsschreiber“ sieht er Texte in unterschiedlicher Perspektive. Zum einen natürlich aus dem Blickwinkel seiner Kunden (Bewerber). Dann natürlich aber auch die Textinhalte, die er über gut zehn Jahre erstellt hat und die bei Google Sichtbarkeit aufbauen sollen.

Es ist spannend, zu hören, mit welchem Qualitätsanspruch er damals bereits an die Texterstellung herangegangen ist. Wir besprechen im Podcast, wie sich der Anspruch durch KI vielleicht noch mal verändert hat und wie der KI heute in seinem Unternehmen für die Texterstellung einsetzt.

Am besten hört euch den Podcast an, erfahrt mehr über das Thema Texten, KI und wie die KI auch ein Geschäftsmodell beeinflussen kann.

Fragen aus dem Podcast mit Stefan Gerth

  • Wie wichtig waren euch Texte, um auch in die Sichtbarkeit bei Google zu kommen, auch strategisch gesehen?
  • Nimm uns mal so ein bisschen in die Anfänge mit, was war euer Qualitätsanspruch?
  • Wie seid ihr strategisch an die Sache herangegangen? Auch um zu verstehen, welche Inhalte für euch relevant sind?
  • War euch von Anfang an klar, dass man Keywords auf Basis des SuchIntents verifizieren muss?
  • Wie geht ihr damit um, wenn sich der SuchIntent über die Jahre verändert? Haben sich die Money-Keywords verändert
  • Wie musstet ihr euch inhaltlich auch verändern (Keywords, Themen, etc.) um gegen neue Themen, die mit KI zu tun haben, bestehen zu können.
  • Nutzt ihr KI bereits, um produktiver und effizienter Texte zu erstellen?
  • Habt ihr einen festen Workflow bei der Texterstellung, um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten?
  • Wie stellt ihr sicher, dass ihr den besten Inhalt für eure Zielgruppe liefert?
  • Wie sieht eure Erfolgsmessung aus? Werden neue Artikel einzeln ins Monitoring integriert und wie detailliert analysiert ihr die Performance eurer Inhalte?

Dein Feedback zum Thema bzw. Podcast

Ich freue mich auf konstruktives Feedback oder Kritik. Am einfachsten per Sprachnachricht oder aber auch gerne per LinkedIn oder per E-Mail.

Podcast  – jetzt anhören!

Und wenn ihr direkt hier im Browser den Podcast anhören wollt, dann einfach den Player unten aktivieren. Hören könnt ihr den Podcast über verschiedene Wege. Der einfachste und direkte Weg ist hier direkt im Artikel über den Player von Soundcloud. Ferner sind wir auch kostenlos bei iTunesSpotify, oder Amazon Music zu hören und man kann uns dort abonnieren. Per RSS Feed sind wir auch erreichbar.

thomas

Thomas Ottersbach ist Gesellschafter und Geschäftsführer des SEO Tool Anbieters PageRangers GmbH. Mit PageRangers können Einsteiger wie Fortgeschrittene die Sichtbarkeit ihrer Website analysieren, diese optimieren und weitere nützliche Funktionen nutzen. Thomas betreibt SEOSENF in erster Linie als SEO Podcast für Einsteiger und Fortgeschrittene. In seinem Business-Podcast "Digitales Unternehmertum" spricht Thomas über seine Erfahrungen als Unternehmer, bespricht passende Themen und hat immer wieder inspirierende und tolle Unternehmer:innen und Expert:innen zu Gast. Hört auch hier gerne mal rein.

Alle Beiträge ansehen von thomas →