Podcasts sind ein beliebtes Kommunikationswerkzeug. Die besondere Herausforderung für Podcast-Betreiber besteht darin, in der Masse gehört und gefunden zu werden. Google ist ein indirekter Weg, wie man für den eigenen Podcast Sichtbarkeit aufbauen kann. Podcast-SEO und die Kunst direkt auf den jeweiligen Podcast-Plattformen präsent zu sein und über die jeweilige Suche gefunden zu werden, ist eine weitere Herausforderung für jeden Podcaster.
Mein heutiger Gast, Lars Stetten, ist ein erfahrener Experte im Bereich Podcast-SEO. Gemeinsam beleuchten wir, welche Maßnahmen notwendig sind, um deinen Podcast in den Suchergebnissen der Podcast-Plattformen nach vorne zu bringen. Von der Optimierung von Episodentiteln und Beschreibungen bis hin zur Integration von Podcasts in Blogbeiträge – Lars liefert wertvolle Insights, die sowohl für Podcaster als auch für Content-Marketing-Strategen relevant sind.
<Anzeige >
Kennst du schon die Content-Suite oder das SEO Tool von PageRangers schon? Du legst Wert auf hochwertige Textinhalte und möchtest die Inhalte perfekt auf die Wünsche deiner Zielgruppe abstimmen und gezielt Sichtbarkeit bei Google aufbauen? Mit der Content Suite kannst du nahezu den gesamten Workflow der Textproduktion abbilden. Angefangen von der Keyword-Recherche und Themenfindung bis hin zu diversen Analysen, die du auf Knopfdruck umsetzen und in die Texterstellung einfließen lassen kannst. Auch auf KI kannst du in den jeweiligen Phasen direkt zugreifen und deinen Workflow effizienter gestalten.
Teste am besten das Tool direkt kostenlos und unverbindlich.
</ Anzeige>
Was ist Podcast-SEO?
Podcast-SEO umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Auffindbarkeit eines Podcasts in Suchmaschinen und Podcast-Apps zu verbessern. Während klassisches SEO vor allem auf Google abzielt, spielen bei Podcast-SEO auch Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts eine Rolle, die ihre eigenen Suchalgorithmen verwenden. Studien zeigen, dass rund ein Drittel der Nutzer*innen in diesen Apps die Suchfunktion aktiv nutzt.
Das Ziel ist klar: Mit dem richtigen Ansatz können Podcaster sicherstellen, dass ihre Inhalte genau von der Zielgruppe gefunden werden, die sie erreichen wollen.
Die Grundlagen: Titel, Beschreibung und Keywords
Der erste Schritt zu mehr Sichtbarkeit liegt in den grundlegenden Metadaten deines Podcasts:
- Podcast-Titel: Wähle einen klaren und aussagekräftigen Titel. Verwende relevante Keywords, die das Thema deines Podcasts beschreiben, aber halte ihn dennoch ansprechend und neugierig machend.
- Episodentitel: Jede Episode sollte einen individuellen Titel haben, der Keywords enthält und die Hörer*innen anspricht. Clickbait sollte vermieden werden, aber neugierig machende Formulierungen sind erlaubt.
- Beschreibung: Nutze die Beschreibung deines Podcasts und der einzelnen Episoden, um weitere Keywords einzubauen und kurz darzulegen, worum es geht. Denke dabei auch an Conversion-Möglichkeiten, wie z. B. Links zu weiterführenden Ressourcen oder Angeboten.
Wie arbeiten Suchalgorithmen in Podcast-Apps?
Im Gegensatz zu Google sind die Algorithmen von Podcast-Apps weniger transparent. Dennoch spielen einige Faktoren eine wichtige Rolle:
- Abonnentenzahlen: Ein wichtiger Indikator für die Qualität eines Podcasts. Je mehr Hörer*innen deinen Podcast abonnieren, desto besser rankt er in den Suchergebnissen.
- Hördauer: Lange Hörzeiten signalisieren qualitativ hochwertigen Content. Apps wie Spotify bewerten, wie lange Nutzer*innen zuhören und ob sie danach weitere Episoden anhören.
- Aktivität: Regelmäßig neue Episoden zu veröffentlichen, erhöht deine Sichtbarkeit.
- Keywords: Die Verwendung von Keywords in Titel, Beschreibung und Metadaten ist essenziell.
Die Rolle von klassischem SEO für Podcasts
Ein Podcast lebt nicht nur in den Apps – auch über Google kannst du neue Hörer*innen gewinnen. Hier sind einige Tipps, wie du das Beste aus beiden Welten herausholst:
- Erstelle Blogbeiträge zu deinen Episoden: Nutze Transkripte, um aus deinen Episoden Blogartikel zu machen. Dies hilft dir, über Google gefunden zu werden und mehr Traffic auf deine Podcast-Website zu lenken.
- Optimiere deine Website: Binde deinen Podcast auf deiner Website ein und optimiere sie für relevante Keywords.
- Backlinks: Links von anderen Websites auf deinen Podcast oder deine Website können deine Autorität und Sichtbarkeit erhöhen.
Zusätzliche Tipps für mehr Sichtbarkeit
- YouTube als Podcast-Plattform: Reiche deinen Podcast auch auf YouTube ein. Selbst wenn es nur ein Audiogramm ist, erreichst du dort eine neue Zielgruppe und profitierst von den erweiterten Analyse-Tools.
- Social Media nutzen: Teile Episoden auf Social-Media-Kanälen und lade deine Community ein, den Podcast zu abonnieren und weiterzuempfehlen.
- E-Mail-Marketing: Nutze deinen Newsletter, um neue Episoden zu promoten und Hörer*innen auf deinen Podcast aufmerksam zu machen.
- Cross-Promotion: Kooperiere mit anderen Podcaster*innen, um gegenseitig Episoden zu empfehlen.
Linkempfehlungen aus dem Podcast
Spotify Search Guidelines => https://creators.spotify.com/de/resources/grow/podcast-seo
Auf Apple suchen => https://podcasters.apple.com/de-de/support/3686-search-on-apple-podcasts
Fragen aus dem Podcast mit Lars Stetten
- Was genau verstehst du unter Podcast-SEO?
- Welche Maßnahmen kann ich als Podcaster umsetzen, um meine Sichtbarkeit zu erhöhen?
- Wie wichtig ist das Umfeld der klassischen Suchmaschinen wie Google für Podcast-SEO?
- Welche Schnittmengen und Unterschiede gibt es zwischen klassischem SEO und Podcast-SEO?
- Welche Faktoren spielen bei den Suchfunktionen in Spotify, Apple Podcasts und Co. eine Rolle?
- Wie unterscheiden sich die Algorithmen der verschiedenen Plattformen?
- Welche Faktoren sind die wichtigsten für die Sichtbarkeit eines Podcasts?
- Gibt es Möglichkeiten, eine Keyword-Recherche speziell für Podcasts durchzuführen?
- Wie kann ich meine Episodentitel und Beschreibungen optimieren?
- Gibt es Tools, die speziell für die Optimierung von Podcasts geeignet sind?
- Wie wichtig sind Abonnentenzahlen und Hördauer für das Ranking in Podcast-Apps?
- Welche Rolle spielt die Anzahl der veröffentlichten Episoden für die Sichtbarkeit?
- Wie kann ich meinen Podcast außerhalb von Podcast-Apps bekannter machen?
- Welche Tipps gibt es für die Integration von Podcasts in eine Blog-Strategie?
- Wie lässt sich die Kombination von Google-Sichtbarkeit und Podcast-Plattformen effektiv nutzen?
- Welche Fehler sollte man bei der Wahl von Podcast-Titeln vermeiden?
- Welche weiteren Strategien sind wichtig, um langfristig Sichtbarkeit aufzubauen?